Pot-au-feu! Oh!
Das ist doch kein Gericht für diese Jahreszeit. Aber Romina und Peter lieben es kräftig, deftig.
Ich glaube, das ist ein einfaches Rezept. Allerdings hat Chloé eine Bedingung gestellt. Es muss französische Küche sein, keine deutsche! Was sie damit wohl meint?
Vielleicht ist es inzwischen bis zu Chloé vorgedrungen, dass die Deutschen die gute französische Küche immer mehr eindeutschen.
Ihr wisst, ein Gericht, aber hunderte verschiedene Arten der Zubereitung. Allerdings sind manche Rezepte so weit vom Original entfernt, dass es jedem französischen Koch in der Seele weh tut.
Okay! Lassen wir das! Ich habe mal wieder gegoogelt. Und Bingo! Wie ich dachte.
Wenn ich mir die Fotos bei den Gerichten ansehe, dann sehe ich mich in meiner Annahme bestätigt. Eingedeutscht! Ich muss es noch einmal sagen!
Pot-au-feu! Ich habe das Gericht noch nie gegessen. Da sind doch tote Tere drin! Aber ich weiß wie es aussieht. Und glaubt mir, es ist kein Eintopf!
Man serviert Bouillon und das Fleisch mit dem Gemüse getrennt. Aber was machen die Deutschen? Sie werfen alles in einen Topf und geben dann alles auf einen Teller. Eintopf! Non!
Bon! Hätten wir das schon mal geklärt. Nachdem ich mich auf les recettes konzentriert hatte, wurde ich fündig. Auch wenn die Zutaten minimal variieren, es wird nie in Brühe serviert!
Allerdings ist es sehr viel Arbeit. Und gebraten wird auch! Oooh! Non!