Ein Insider-Rezept
Baeckeoffe! Bon! Nichts, das aus dem Topf springt oder mir Brandwunden verursacht (es sei denn, ich verbrenne mich am Topf).

Interessehalber wieder gegoogelt.

Ein Elsässisches Gericht. Auch davon gibt es viele Abwandlungen. Allerdings weiß sogar ich, dass man den Topf NICHT!!! mit Brotteig verschließt. Jeder Elsässer würde sich vor lachen ausschütten.

Ich weiß, dass man das Gericht in einem speziellen Topf (glasierte Terrine aus Ton) stundenlang im Ofen vor sich hin garen (backen, braten oder wie auch immer) läßt. Die Elsässer nehmen keine Karotten. Gut, es mag inzwischen auch einige geben, die das Gericht mit Karotten aufpeppen, vielleicht der Farbe wegen.

Herbes de Provence (Kräuter der Provence). Ah ça non! Ganz sicher nicht! Zwischen Alsace und Provence liegen 700 km. Es mag ja Menschen geben, die in alle französischen Gerichte herbes de Provence mischen, aber die Franzosen tun es nicht!

Wildschwein, Rosenkohl und Maronen. Sicherlich mögen Wildschweine Maronen und fressen vielleicht sogar Rosenkohl, wenn sie welchen finden (sie sollen in letzter Zeit ja vermehrt in Gärten angetroffen werden, die sie durchwühlen. Vielleicht sind sie auf der Suche nach Rosenkohl?). In Baeckeoffe gehören Rind-, Schwein und Lammfleisch. Weder Maronen noch Rosenkohl!

Pilze, Erbsen, Tomaten, Bohnen, Bärlauch, Paprika, Sellerie. Mit Käse überbacken! Vielleicht sind den Verfassern die Rezepte durcheinander geraten.

Merlot! Non! Im Alsace wird nur Pino noir angebaut. Also nicht typisch elsässisch.

Das Fleisch im Topf, in Wasser weichkochen und anschließend 10 Minuten im Ofen überbacken. Tja! Was soll man dazu sagen?

Der absolute Hammer: Hermetisch abgeriegelt! Einen Teig aus Mehl und Wasser herstellen und damit den Topf hermetisch abriegeln!? Schon mal was von Physik gehört? Anscheinend nicht!

Nun mal vorab, um Eure Neugier schon mal gleich zu befriedigen. Non! Ich komme nicht aus dem Elsass. Ich habe auch noch nie Baeckeoffe gegessen. Ich kenne das Gericht…. Okay! Woher? Eine meiner Schulfreundinnen entstammt einer alten französischen Familie, die viele Weingüter besitzt. Eins davon liegt im Alsace. Einmal jährlich wird für die Helfer der Weinlese das fête de vendange gefeiert. Das typische Gericht: jaaa! Baeckeoffe! Ich habe dieses Fest sehr oft besucht. Manchmal haben wir den Köchinnen bei den Vorbereitungen zugeschaut.
Es war faszinierend zu sehen, wie die riesigen Terrinen in dem großen, holzbeheizten Backofen verschwanden.

Das heutige Rezept habe ich mir dann auch von jemand besorgt, der es wissen muss. Danke Sandrine für die Hilfe! Dank an Louise für das Rezept.

Ich weiß nicht, ob ich es hinkriege. Aber ich werde mich bemühen.